FAQ: Campingplatz-Daten 

Die Antworten auf alle Ihre Fragen!

 

Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen rund um die Aktualisierung Ihrer Campingplatz-Daten und Bearbeitung des Online-Fragebogens

Aktualisierung Ihrer Campingplatz-Daten für die ADAC Camping-Medien

Wir senden die E-Mail mit der Bitte um die Aktualisierung Ihrer Daten nur an die Campingplätze, die den Fragebogen noch nicht zurückgeschickt haben. Bitte öffnen Sie den Fragebogen, füllen Sie ihn mit Ihren aktuellen Daten aus und übermitteln Sie uns Ihre Angaben bis zur angegebenen Deadline. Nur so stellen Sie sicher, dass die ADAC Camping-Medien jeweils die aktuellen Daten zu Ihrem Campingplatz beinhalten.

Die Informationen zu Ihrem Campingplatz sind über die ADAC Camping Medien sichtbar. Dazu zählen: www.pincamp.de und www.pincamp.ch, die ADAC Camping App und der ADAC Campingführer.

Ja. Haben sich die Daten Ihres Campingplatzes nicht geändert, gibt es eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Nutzen Sie in den verschiedenen Tabs einfach die Option „Angaben von 2022 für 2023 übernehmen“ und der Fragebogen wird entsprechend befüllt.

Der ADAC Campingführer Nord und der ADAC Campingführer Süd erscheinen zum Ende dieses bzw. zum Beginn des kommenden  Jahres. Die neue Version der ADAC Camping- und Stellplatzführer App ist für Januar 2023 geplant. 

Auf pincamp.de und pincamp.ch sind die aktualisierten Daten bereits nach wenigen Tagen sichtbar.  

Schicken Sie uns eine E-Mail an data@adac-camping.de, um Ihren persönlichen Link für den Bilderupload zu erhalten. Sie können damit Campingplatz-Bilder für Ihr Online-Profil auf PiNCAMP jederzeit mit nur einem Klick hochladen.

Bearbeitung des Online-Fragebogens

Jeden Sommer versenden wir den Fragebogen an alle Campingplätze in Europa. Die Informationen, die Sie uns über dieses Formular übermitteln, werden in unserer Datenbank gespeichert. Wenn Sie bereits Informationen in Ihrem Fragebogen finden, stammen diese aus der letztjährigen Befragung.

Ihre Daten werden alle 10 Sekunden im Hintergrund automatisch zwischengespeichert. Sie werden über diese Zwischenspeicherung nicht aktiv informiert. Sie können das Browser-Fenster einfach schließen und sich zu einem späteren Zeitpunkt erneut einloggen. Es gehen keine Eingaben verloren.

Der Online-Fragebogen wird Ihnen in der Sprache angezeigt, die Sie als bevorzugte Korrespondenzsprache angegeben haben. Möchten Sie die Sprache des Online-Fragebogens wechseln, können Sie dies im Tab “Basisdaten” unter Kontaktdaten tun. Wählen Sie hier eine andere Sprache und klicken Sie “Enter” auf Ihrer Tastatur und die Sprache des Online-Fragebogens passt sich entsprechend Ihrer Auswahl an.

Innerhalb des Fragebogens werden Tabs, in denen sich fehlerhaft eingegebene Daten befinden, rot markiert und mit einer Erläuterung zum Fehler versehen. Überprüfen Sie je nach Meldung die Rechtschreibung, die Interpunktion oder logische Unstimmigkeiten zu Ihren Angaben. Sobald die Daten korrigiert sind und Sie “Enter” drücken, verschwinden die Erläuterung und die rote Markierung und Sie können den Fragebogen an uns zurücksenden.

Wenn der Button “Formular absenden” nicht geklickt werden kann, enthalten einige Tabs noch fehlerhafte Informationen oder es fehlen wichtige Angaben. Überprüfen Sie Ihre Einträge in den rot hervorgehobenen Tabs und bearbeiten Sie Ihre Daten entsprechend den Hinweisen. Sobald die Daten korrigiert sind und Sie “Enter” drücken, verschwinden die Erläuterung und die rote Markierung und der Button “Formular absenden” wird klickbar.

Nachdem Sie uns den Fragebogen geschickt haben, ist er temporär gesperrt, bis wir Ihre Angaben geprüft und in unser System übernommen haben. Nach dieser Übernahme erhalten Sie eine E-Mail, die Sie über die erfolgreiche Datenübernahme informiert. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, den Online-Fragebogen erneut zu öffnen und weitere Änderungen vorzunehmen.

Einrichtungen und Dienstleistungen, die sich auf die Ermittlung der ADAC-Klassifikation auswirken, können von Ihnen selbst nicht geändert werden. Wenn Sie uns über notwendige Datenänderungen informieren möchten, die Sie nicht selbst über das Online-Formular vornehmen können, schicken Sie uns gerne die korrekten Daten per E-Mail an data@adac-camping.de und wir übernehmen das für Sie.

Wir veröffentlichen nur Preise für motorisiertes Camping in der Sommer-Hauptsaison. Bitte senden Sie uns daher keine Preise für die Nebensaison, Zeltplätze oder Mietunterkünfte. Ausgeschlossen sind auch die Preise für Luxus-Stellplätze, zum Beispiel mit eigener Sanitäreinheit oder anderen speziellen Angeboten.

Sollten Sie Ihre Preise für 2023 zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht kennen, können Sie die Felder im Formular leer lassen und die Preise zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen. Dies können Sie über das erneute Öffnen Ihres Formulars tun oder per E-Mail an data@adac-camping.de.

Bitte beachten Sie, dass Informationen, die nach dem kommunizierten Stichtag übermittelt werden, nur noch auf unserer Website sowie in unserer App aktualisiert werden können.

Im Printmedium ‘ADAC Campingplatzführer’ erscheinen in diesem Fall die Preise aus der vorherigen Saison, falls diese angegeben wurden, worauf wir den Leser explizit hinweisen.

Wir möchten eine Indikation geben, wie viel der Platz im Vergleich zu anderen Plätzen der Region kostet. Deshalb beschränken wir den Preis zeitlich auf eine gemeinsame Saison und auf motorisiertes Campen.

Dazu kalkulieren wir auf Basis der Preise aus dem Online-Formular den ADAC-Vergleichspreis pro Nacht. Der ADAC-Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, die Standplatzgebühr für ein Auto und einen Caravan, Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe.

Unter dem folgenden Link finden Sie alle wichtigen Informationen über das Konzept der Campcard: http://adac-camping.de/adac-campcard

Im Online-Fragebogen können Sie unter dem Tab „ADAC Campcard“ Ihr Angebot einstellen. 

Um die Informationen zu Hunden auf Ihrem Campingplatz bearbeiten zu können, müssen Sie unter dem Tab “Basisdaten” eine Auswahl unter “Hunde auf dem Platz” getroffen haben. Sind Hunde bei Ihnen erlaubt, können Sie anschließend alle Informationen bearbeiten.

Bei Fragen können Sie jederzeit unser Data-Team unter der E-Mail data@adac-camping.de kontaktieren. Wir werden Ihr Anliegen dann so schnell wie möglich bearbeiten.

Bestellung
Campsite Quality Report (CQR)

Anmeldung
PiNCAMPUS Abschlusstag


Treffen Sie uns persönlich und fragen Sie alles rund um PiNCAMP, Digitalisierung und die Campingwelt. Im Anschluss gibt es bei Speisen & Getränken einen informativen Abschluss mit Fakten & Zahlen von PiNCAMP. Um zeitnahe Anmeldung wird gebeten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Datum:
15.11.2022 (am Vortag des Norddeutschen Campingtages)

Ablauf:
12:00 - 15:00 Uhr: Persönliche Gespräche
15:30 - 17:30 Uhr: Abschlussvortrag, Speisen & Getränke

Ort:
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Kaiserallee 2
23570 Lübeck – Travemünde


Ihre Daten


12:00 - 15:00 Uhr
Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit uns:


15.11.2022 - 15:30 - 17:30 Uhr:

Ich berate Sie gerne

Theo Ullrich

Sales & Account Manager
 

E-Mail: theo.ullrich@adac-camping.de
Telefon: 030 2178 2180