„Welcome back, world“ – positive ITB-Bilanz nach Corona-Pause

Exakt 90.127 Besucher kamen zur ITB 2023 vom 7. bis 9. März nach Berlin – erstmalig ausschließlich Fachbesucher. Über 5.500 Aussteller, tausende Touristik-Einkäufer machten die weltgrößte Touristik-Fachmesse erneut zur Drehscheibe der Reisebranche. Für exzellenten Wissenstransfer sorgten etwa 400 Top-Speaker beim begleitenden ITB Kongress. Viele Reiseexperten erwarten 2023 Rekordzahlen, insbesondere in europäischen und amerikanischen Quellmärkten.

Das ITB Motto „Open for Change“ weiterdenken

„Open for Change“, das umfasst die Entwicklung zum nachhaltigen, klimaschonenden Tourismus ebenso wie neue, digitale Wege der Kundengewinnung.
Eine zunehmend wichtige Rolle für erfolgreiche Touristik-Unternehmern und Destinationen spielt auch, flexibel auf Krisen reagieren können.

Zukunftstrends und starke Destinationen

Neben dem boomenden Kreuzfahrtsegment, Partnerland Georgien und Ländern des Nahen Ostens fiel uns die große Präsenz von Online- und Software-Anbietern auf. Der Bereich  „Travel Tech“, einschließlich der Nutzung Künstlicher Intelligenz bei Marketing und Service, gewinnt weiter an Bedeutung. Durch intelligente KI-Nutzung können Unternehmen dem weiterhin grassierenden Fachkräftemangel begegnen. Service-, Marketing- und Rezeptionskräfte können durch KI von Routineaufgaben entlastet werden und sich somit mehr um die Gäste kümmern.

Auch die klassischen Campingländer waren auf der ITB wieder stark vertreten

Zwar hatten einzelne deutsche Destinationen ihre ITB-Teilnahme abgesagt oder den Stand verkleinert. Aber viele Bundesländer und auch europäische Camping-Destinationen trumpften gewohnt stark auf – mit faszinierenden Ständen und hochkarätigen Gesprächspartnern, zum Beispiel Bayern, Niedersachsen, Holland, Kroatien, zahlreiche italienische Regionen, Andalusien oder Katalonien.

Mehr zur ITB 2023

Ihr Campingplatz ist noch nicht buchbar auf PiNCAMP?

Bestellung Campsite Consultancy Service (CCS)

Bestellung Campsite Benchmark Report (CBR)

Bestellung
Campsite Quality Report (CQR)

Anmeldung
PiNCAMPUS Abschlusstag


Treffen Sie uns persönlich und fragen Sie alles rund um PiNCAMP, Digitalisierung und die Campingwelt. Im Anschluss gibt es bei Speisen & Getränken einen informativen Abschluss mit Fakten & Zahlen von PiNCAMP. Um zeitnahe Anmeldung wird gebeten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Datum:
15.11.2022 (am Vortag des Norddeutschen Campingtages)

Ablauf:
12:00 - 15:00 Uhr: Persönliche Gespräche
15:30 - 17:30 Uhr: Abschlussvortrag, Speisen & Getränke

Ort:
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Kaiserallee 2
23570 Lübeck – Travemünde


Ihre Daten


12:00 - 15:00 Uhr
Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit uns:


15.11.2022 - 15:30 - 17:30 Uhr:

Ich berate Sie gerne

Theo Ullrich

Sales & Account Manager
 

E-Mail: theo.ullrich@adac-camping.de
Telefon: 030 2178 2180