Workation: Ist die Campingbranche auf den Trend vorbereitet?

 

Workation, das ist Arbeit (Work) im Urlaub (Vacation)! Immer mehr Camper wollen auch während Ihres Aufenthalts auf dem Campingplatz den Laptop aufklappen und arbeiten können. Workation ist für Campingunternehmer eine gute Möglichkeit, die Kapazitäten auch außerhalb der Ferienzeiten auszulasten. Doch wie gut ist die Campingbranche auf den Workation-Trend vorbereitet?

Wir haben unsere Partner gefragt, ob sich deren Campingplätze für den Trend zur „Workation“ anbieten. 62.50% der befragten Campingplätze gaben an, dass sich Ihr Campingplatz für Workation eignet. Dabei zeigt die Analyse, dass Unternehmer bereits das Vorhandensein von WiFi heran stellen, um sich für Workation gut aufgestellt zu fühlen. Einen extra Bereich zum ruhigen arbeiten und mit zusätzlicher digitaler Infrastruktur (z. B. ein Co-Working-Space mit Monitor oder Druckmöglichkeiten) sind noch die Seltenheit. Weitere 31.20% gaben an, dass sie die digitale Infrastruktur derzeit anpassen, um der Nachfrage nach Workation gerecht zu werden.

 

 

Campingplätze werden digitaler

Viele Campingunternehmer haben die Zeichen der Zeit erkannt und statten im Zuge der Digitalisierung ihre Plätze mit (kostenlosem) Wifi für ihre Gäste aus. Ein wichtiger Eckpfeiler, um den Trend Workation zu bedienen. Eine Analyse von ADAC Camping ergab, dass 70,80% aller Campingplätze in Europa WiFi anbieten. Die beste Abdeckung an Campingplätzen mit WiFi in Europa bietet demnach Österreich (90,43% der Campingplätze in Österreich bieten WiFi an). Dicht gefolgt von Dänemark (89,24%), Schweiz (81,57%) und Belgien (83,20%).

 

 

Praxisbeispiele: So kann Workation funktionieren

Unsere Umfrage hat tolle Beispiele für ein ideales Arbeiten auf dem Campingplatz zum Vorschein gebracht.

In der Schweiz überzeugte vor allem TCS Camping Solothurn mit Ihrer kreativen Umsetzungen eines Co-Working-Spaces samt kostenlosen Breitband-Internet (kann auf Anfrage gemietet werden).

TCS Camping Solothurn Co-Working-Space

TCS Camping Solothurn Co-Working-Space

 


 

Auch das Stel Camping & Bungalows Resort in Katalonien (Spanien) hat einen kreativen Weg gefunden, Co-Working auf dem Campingplatz für die Gäste zu etablieren:

Stel Camping & Bungalows Resort Co-Working-Space

Stel Camping & Bungalows Resort Co-Working-Space

 


 

Camping Nautic Almata in Costa Brava (Spanien) hat nicht nur ein Co-Working-Space für die Gäste geschaffen, sondern gleich ein ganzes Büro mit Kühlschrank, Drucker, Kaffeemaschine und geschlossenen Arbeitsräumen:

Camping Nautic Almata Co-Working-Space

Camping Nautic Almata Co-Working-Space

 


 

Ist die Campingbranche auf Workation vorbereitet?

Die meisten Campingplätze bieten (kostenloses) Internet für Ihre Gäste an. Das ist das wichtigste Kriterium, um Gästen das Arbeiten vor Ort zu ermöglichen. Ein angenehmes, ruhiges und effizientes Arbeitsumfeld (z. B. in einem extra eingerichteten Co-Working-Space) ist aber oft nicht vorhanden. Die Einrichtung besserer Arbeitsumfelder hat das Potential, noch mehr arbeitende Urlauber als Gäste zu gewinnen. 

Ihr Campingplatz ist noch nicht buchbar auf PiNCAMP?

Bestellung
Campsite Quality Report (CQR)

Anmeldung
PiNCAMPUS Abschlusstag


Treffen Sie uns persönlich und fragen Sie alles rund um PiNCAMP, Digitalisierung und die Campingwelt. Im Anschluss gibt es bei Speisen & Getränken einen informativen Abschluss mit Fakten & Zahlen von PiNCAMP. Um zeitnahe Anmeldung wird gebeten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Datum:
15.11.2022 (am Vortag des Norddeutschen Campingtages)

Ablauf:
12:00 - 15:00 Uhr: Persönliche Gespräche
15:30 - 17:30 Uhr: Abschlussvortrag, Speisen & Getränke

Ort:
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Kaiserallee 2
23570 Lübeck – Travemünde


Ihre Daten


12:00 - 15:00 Uhr
Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit uns:


15.11.2022 - 15:30 - 17:30 Uhr:

Ich berate Sie gerne

Theo Ullrich

Sales & Account Manager
 

E-Mail: theo.ullrich@adac-camping.de
Telefon: 030 2178 2180